Der FanRat e.V.
Auf der 1. Ideenkonferenz der FCM-Fans am 14.06.2002 in der Stadthalle wurde von den fast 200 Teilnehmern befürwortet, durch uns Clubfans einen Fanrat zu gründen. Etwa 20 Fans haben sich darauf bereit erklärt, an einem Aussehen dieses Fanrates zu arbeiten. Das Ergebnis wurde dann auf der 2. Ideenkonferenz am 05.07.02 den etwa 80 anwesenden Fans vorgestellt. Mit großer Mehrheit wurde das erarbeitete Konzept angenommen und das Vertrauen ausgesprochen, dieses Konzept auch umzusetzen. Dieses möchten wir Euch hiermit noch einmal vorstellen :
Der Fanrat e.V.
Wir haben uns dazu entschlossen, den Fanrat als einen e.V. zu führen. Das hat u.a. den Vorteil, wirklich als eine ernst zu nehmende Institution akzeptiert zu werden. Mitglied kann jeder Clubfan werden, je mehr, um so besser. Je mehr Mitglieder unser Fanrat e.V. hat, um so gewichtiger kann er sich für die Interessen der Clubfans einsetzen.
ElferRat
Das oberste Gremium des Fanrat e.V. ist dann der eigentliche Fanrat. Dieser besteht aus 11 Personen und setzt sich aus dem 4-köpfigen Vorstand sowie den Arbeitsgruppenleitern und weiteren Mitgliedern zusammen. Diese 11 Mitglieder sind Ansprechpartner für alle Clubfans in Sachen Vorschläge, Probleme, Sorgen und Anregungen, die uns Clubfans betreffen.
Der Vorstand
Der Vorstand leitet und koordiniert die Aufgaben des Fanrates. Er ist verantwortlich für die korrekte Führung des Fanrat e.V. und vertritt endgültig die Interessen der Mitglieder gegenüber dem 1. FC Magdeburg.
Zum derzeitigen ElferRat gehören:
Biedermann, Niclas
Cierpka, Uwe
Daiker, Olaf
Garz, Ulrich
Graf, Falko
Grußka, Rainer (Vorsitzender)
Hennigs, Thomas (stellvertretender Vorsitzender)
Ihlo, Dirk
Mertens, Wolfgang
Neumann, Claudia
Küllmey, Olaf (Schatzmeister)
Nachrücker:
Pellmann, Maxi
Mildenberger Gert
Bergmann, Martin
Mildenberger Gert
Bergmann, Martin
Die Arbeitsgruppen
Die wichtigsten Aufgaben des Fanrat e.V. haben wir auf drei Arbeitsgruppen verteilt. Jedes Mitglied des Fanrat e.V. kann bei Interesse in einer der Arbeitsgruppen mitarbeiten. Die Vorsteher der Arbeitsgruppen sind automatisch für den eigentlichen Fanrat gesetzt, um einen engen Kontakt zum obersten Gremium zu gewährleisten. Natürlich überschneiden sich viele Aufgaben der verschiedenen Arbeitsgruppen, weshalb, je nachdem, auch eng zwischen den Arbeitsgruppen zusammengearbeitet wird. Die drei Arbeitsgruppen sind:
- Arbeitsgruppe Mitgliederbetreuung/ Fanwesen
Verantwortlich: Wolfgang Mertens
Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um die Mitgliederverwaltung sowie die Information an die Mitglieder. So soll u.a. eine Art Newsletter für Mitglieder mit Internet-Anschluss eingerichtet werden. Außerdem werden sämtliche rechtliche Angelegenheiten des Fanrat e.V. von dieser Arbeitsgruppe bearbeitet. Kurz gesagt: Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um die internen Angelegenheiten des Fanrat e.V..
- Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Verantwortlich: Ulrich Garz
Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um die Darstellung des Fanrates nach außen. So besteht bereits ein enger Kontakt zur lokalen Presse. Außerdem soll der Kontakt zu Firmen gepflegt werden, die unsere Arbeit unterstützen möchten. Dabei darf dieses nicht mit "potentiellen Club-Sponsoren wegnehmen" verstanden werden! Mit Unterstützung ist z.B. gemeint das Bereitstellen von Materialien zum Durchführen verschiedener Aktionen, Vergünstigungen bei notwendigen Ausgaben wie z.B. dem Druck von Infobroschüren usw..
- Arbeitsgruppe Aktionen
Verantwortlich: Falko Graf
Diese Arbeitsgruppe organisiert verschiedenste Aktionen des FanRates, die direkt oder indirekt dem FCM zugute kommen. Dauerhaft wird durch diese Gruppe zudem der FanRat-Stand im Stadion personell abgesichert, gleiches gilt für den Fanartikelverkauf auf dem Weihnachtsmarkt oder bei der Präsentation des FCM auf Volksfesten u.ä.. Darüber hinaus wird versucht, möglichst viele Ideen aller Clubfans umzusetzen.