Protokoll Fanausschuss 20.08.2007
Zeit: 20.08.07, 19:00 - 20:30 Uhr
Themen:
1. Trikots
2. Auswertung letzter Fanausschuss
3. Stadionaufenthalt
4. Spielansetzungen
5. Sonstiges
Anwesend:
Dr. Rüdiger Koch - Vorsitzender Aufsichtsrat
Lutz Weiß - Vizepräsident
Bernd Hofmann - Manager
Brummi, Tina - Fanbetreuung
Thomas Karlowsky - Merchandisingpartner
Mero, Jens, Sabine - FanRat
Anton, Martin - Blue Generation
Olli - Fan
1. Trikots
Durch die Vereinsverantwortlichen wird deutlich gemacht, dass die Entscheidung für die orangenen Trikots keinesfalls einen Angriff auf die traditionellen Werte des 1.FC Magdeburg darstellen sollte. Dies wird unter anderem damit begründet, dass das Heimtrikot erstmalig eine Sonderanfertigung für den 1.FC Magdeburg darstellt, mit dem man an die Historie anzuknüpfen gedenkt. Man war sich im klaren darüber, dass das orangene Trikot nicht Zustimmung bei allen Fans finden wird. Der sofort einsetztende vehemente Protest, der seinen vorläufigen Höhepunkt mit der Aktion in Hamburg fand, überraschte dann doch. Das starke Bestehen der Fanszene auf traditionelle Werte auch an dieser Stelle hatte man unterschätzt.
Die Vereinsführung reagiert auf das Fanbegehren indem zusätzlich zu den bestehenden Trikotsätzen eine komplett neue blaue "Kluft" angeschafft wird, die als zweite Wahl bei Auswärtsspielen gilt. Lediglich bei Spielen bei dem weder das Heimtrikot noch das blaue Trikot regelkonform ist, wird auf das orangene Trikot zurückgegriffen. Dies dürfte lediglich bei etwa drei weiteren Auswärtsspielen der Fall sein.
Nach Abschluss der Saison werden die Auswärtstrikots versteigert. Der Erlös kommt der Welthungerhilfe zugute. Bernd Hofmann führt aus, dass ein Verkauf der orangenen Trikots zu keinem Zeitpunkt geplant gewesen sei. Man wolle vielmehr das eigens für den Verein kreierte Trikot pushen. Dies wird von Thomas Karlowsky bestätigt, der weiter ausführt, dass die gleichen Liefermodalitäten, wie im Vorjahr gelten. Dass die Trikots in diesem Jahr einen derart reißenden Absatz finden war überaus überraschend. Er kämpft derzeit mit Uhlsport um kurzfristig die Lieferschwierigkeit dieser Firma zu überwinden.
2. Auswertung letzter Fanausschuss
Die Vertreter der BG äußern sich positiv über die Ergebnisse des letzten Fanausschusses und übermitteln der Vereinsführung ihren Dank. Bezüglich der Sicherheitsauflagen sei beim Vergleich der beiden Spiele gegen Dynamo Dresden der polizeiliche Druck beim letzten Spiel spürbar geringer geworden.
3. Stadionaufenthalt
Es wird kritisch angemerkt, dass ein Verweilen im Stadion nach den Spielen durch die ordnungskräfte unterbunden wird, die Fans quasi hinausgeworfen werden. Die Vereinsführung wird sich dafür einsetzen, dass nach Spielschluss im Nordbereich zumindest eine Bierbude noch länger geöffnet bleibt und den Fans ein Verweilen dort nicht verwehrt wird.
4. Spielansetzungen
Nicht nur die Fans, auch die Vereinsführung zeigt sich verärgert über die ausufernden Wochenspiele des Clubs. Man kann diesbezüglich jedoch wenig Einfluss nehmen, da beispielsweise die Verlegungen in Hamburg und Bremen durch polizeiliche Intervention stattgefunden haben. Keinesfalls nickt man derartige Ansetzungen kampflos ab.
5. Sonstiges
Tom Carlo wird den FanShop richtig schick umgestalten. Bereits in die Planungsphase werden interessierte Fans mit eingebunden. Diesbezüglich wurde ein Vor-Ort Termin im FanShop vereinbart. Desweiteren plant er eine "Meisterkollektion" mit der er die drei errungenen Meisterschaften des Vereins würdigen möchte.
Unmut erregte der Vorverkaufsschluss für das Spiel gg. Cottbus. Hier handelte es sich aber vorrangig um ein Kommunikationsproblem, indem die Pressemitteilung zu spät herausgebracht wurde. Aus Systemgründen bleibt es dabei, dass am Tag vor dem Spiel um 12:00 Uhr Vorverkaufsschluss ist.