1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Bolzplätze in Magdeburg
3. Auswertung Fanclub-Treffen
4. 20 Jahre FanRat
5. Umgestaltung HKD
6. Sonstiges
7. Beendigung der Sitzung
Veranstaltung am 15. März: 1 x 1 im Umgang mit der Polizei
Fußball geht immer – doch nicht selten wird der Stadionbesuch zum Graus. Immer mehr Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen machen das Stadion – ob heim oder auswärts – zum Hochsicherheitstrakt. Die Magdeburger Fanszene sieht sich immer öfter repressiven Maßnahmen seitens der Polizei, dem DFB oder anderen Organen ausgesetzt.
Spätestens nach der Sonderzugfahrt nach Bochum wurde jedem Clubfan klar: Polizeikontrollen, Schikanen oder gar Festnahmen sind keine Einzelfälle beim Fußball. Bei Beschlagnahmungen durch die Polizei, Strafbefehlen, Hausdurchsuchungen und Gerichtsprozessen hilft die Fanhilfe Magdeburg – während die Polizei nicht selten massenweise persönliche Daten sammelt und dann Fußballfans mit Anzeigen und Strafbefehlen drangsaliert.
Was ist zu tun, wenn Fußballfans in Polizeikontrollen kommen oder Post von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten? Was sind bestehende Rechte, was sind Pflichten? Mit welchen Tricks arbeiten Polizei, Richter und Staatsanwaltschaft? Bei was kann die Fanhilfe konkret unterstützen? Alle diese Fragen möchten wir am internationalen Tag gegen Polizeigewalt, dem 15. März, ab 18 Uhr im Fanprojekt (Lemsdorfer Weg 25, 39112 Magdeburg) besprechen und auf praxisnahe Beispiele eingehen.
Wir bitten alle Teilnehmenden, vor Ort einen Schnelltest zu machen oder ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorzuzeigen. Schnelltests liegen vor Ort bereit. Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung an: pr@fanhilfe-magdeburg.de
Fanhilfe Magdeburg e.V.
AG "Öffentlichkeitsarbeit"